![]() |
(c) Kinowelt |
Auch in diesem Teil werden diverse Kurzgeschichten in eine knappe Rahmenhandlung verpackt. Während in den ersten Teilen noch ein Straßenreporter dreiste Fragen stellte, finden wir uns in diesem Teil vor Gericht wieder. Ein paar Schulmädchen müssen sich vor Gericht verantworten, wieso sie gegen verschiedenste Sittengesetze verstoßen haben. Dies wird dann in diversen Kurzgeschichten genauer erklärt. Dies ist damit auch schon die komplette Story. Eine zusammenhängende Geschichte gibt es nicht wirklich.
Der siebente Teil der Reihe passt damit genau in das Schema der Serie. Mit einem fast lächerlichen Dialog beginnt der Film: "Sechs Schuldmächen Report-Teile wurden bereits gedreht. Das hier ist der siebente. Ist die Welt moralischer geworden?". Ein Film der am Anfang diese Frage in den Raum stellt pfeift natürlich auf die Moral. Genauso wie es den Darstellern tun, denen es selbstverständlich ums Geld ging. Die vermeintliche Aufklärung war Nebensache. Die Hauptsache war, dass das Kinopublikum ein paar nackte 20 Jährige zu sehen bekommt, was ohne Internet in den 70iger Jahren nämlich nicht so einfach möglich war. Ein Fazit zu so einem Film zu finden ist schwierig. Filmisch gesehen bewegen sich neben der nichtvorhandenen Story auch Darsteller und Technik an der Grenze zur Niveaulosigkeit. Filmgeschichtlich wie oben erwähnt sicherlich ein wichtiger Beitrag sei dieser Film jedoch einem normalen Zuschauer nicht ans Herz gelegt. Abgesehen von dem historischen Hintergrund gibt es keinen wirklichen Grund sich die Filme anzusehen. Wer sich jedoch trotzdem für interessieren sollte, der kann bedenkenlos bei der Schulmädchen Report Kollektion zugreifen. 30 Euro gibt es 14 Filme (Schulmädchen Report 1 bis 13 + Tanzstundenreport). Gegengerechnet zu den über 1000 Spielminuten ist das trotzdem ein guter Preis. Achja und bevor jemand fragt wieso jetzt genau Teil 7: Diesen habe ich ziemlich wahllos aus der Box gezogen und wurde wie oben erwähnt repräsentativ für die komplette Serie rezensiert Bei Zeiten wird eventuell auch noch einmal ein anderer Teil der Reihe explizit analysiert. filmdetails
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen